Neben dem Indiviual Security Bulletin (ISB) zu t3blog wurde auch Security Team auch ein Collective Security Bulletin veröffentlicht. Dieses mal sind 6 Extensions davon betroffen.
TYPO3 News, Development & Insider Infos
Neben dem Indiviual Security Bulletin (ISB) zu t3blog wurde auch Security Team auch ein Collective Security Bulletin veröffentlicht. Dieses mal sind 6 Extensions davon betroffen.
Gerade eben wurde die Version 0.8.0 der Extension t3blog veröffentlicht. Diese behebt zahlreiche Lücken (SQL-Injections & XSS). Bitte rasch aktualisieren! Alle weiteren Informationen siehe Security Bulletin.
In den letzten Tagen wurde der erste Teil von „TemplaVoilá Framework von Ron Hall“ (Busy Noggin) veröffentlicht. In dem Podcast stellt Ron zusammen mit Kasper ein Framework für TemplaVoilá vor. Inspiriert von „Zen Garden“ steuern einige TypoScript- und CSS-Datei den Skin eines Designs ohne die HTML Struktur zu ändern => „TypoScript give you a lot of power“. Zudem besitzt das Framework eine „Feature Area“ mittels der es mit wenigen Klicks möglich ist, z.B. Header sauber zu positionieren. Des weiteren werden in den üblichen 50/50 oder 33/33/33 Layouts Berechnungen durchgeführt, sodass Bilder immer die passende Größe haben. In der Bedienung ist das Ganze sehenswert!!
Mehr Informationen und den Download zum Framework gibt es auf templavoila.busynoggin.com.
Den Podcast gibt es wie immer auf der Podcast-Seite oder hinter diesem Direktlink.
Soeben wurde die Version 1.0.0 alpha 7 veröffentlicht. Nun reiht sich die 7. Alpha Version in die Folge der 1.0.0 Releases. Im Kern wurden einige Refactoring-Arbeiten durchgeführt die auf das Feedback der Tester zurückzuführen sind. Das Persistenz-Framework arbeitet nun ohne das TYPO3 Content Repository. Zahlreiche Klassen wurden den Namenskonventionen angepasst und zu guter Letzt wurde das Management für Ressourcen komplett überarbeitet. Wie immer… auf ans testen!
Auf flow3.typo3.org gibt es weitere Informationen zu dem Release.
Man hat es ja häufig nicht leicht, sich mit fremden Extensions herumzuschlagen. So schön auch die Idee ist, von fremdem Code profitieren zu können, einen Nachteil bringt es trotzdem häufig mit sich: Stößt man auf Fehler oder benötigt eine leicht abgewandelte oder neue Funktionalität, dann ist das Abändern (Patchen) der Extension die schnellste Lösung. Doch was passiert bei Extension-Updates?
Weiterlesen "Gepatchte Extensions kennzeichnen"
Und der Reverend ist mal wieder unterwegs… Auf der letzten T3CON(09) macht der Reverend (Olivier Dobberkau) das Social Event unsicher. Um die Leute zum tanzen zu animieren, werden „Inspire people to share“-T-Shirts im Ed Hardy look verteilt. Sieht nach einer Menge Spaß aus…
Den Podcast gibt es auf der Podcast-Seite oder hinter diesem Direktlink.