So wie ich von T3N erfahren haben, bietet Jochen Wieland ein kostenloses TYPO3 5.0 Hosting Paket an. Das Hosting ist für aktive TYPO3 Entwickler gedacht und ist auf 50 Pakete begrenzt.
Mehr Infos gibt es bei Jochen selber.
TYPO3 News, Development & Insider Infos
So wie ich von T3N erfahren haben, bietet Jochen Wieland ein kostenloses TYPO3 5.0 Hosting Paket an. Das Hosting ist für aktive TYPO3 Entwickler gedacht und ist auf 50 Pakete begrenzt.
Mehr Infos gibt es bei Jochen selber.
Ich habe grade mein erstes TYPO3 Web-Fundstück entdeckt.
Auf der Seite von pi-phi.de gibt es einen TYPO3 Spickzettel. Dieser listet übersichtlich in Kategorien, alle Dinge die man so Rund um TYPO3 als Snippet braucht. Ich habe nicht genau nachgerechnet, aber die Kategorien „Typoscript“, „Developer“, „Extensions“, „Configuration“ & „Arbeitshilfen“ tragen knapp über 50 Spickzettel in sich.
Eine Wirklich schönes Zusammenstellung. Hier geht´s zum Spickzettel.
Søren Andersen sucht derzeit im TYPO3-buzz-Blog nach einem oder mehreren Extension Entwicklern, die für Ihn eine „Link Directory“ Extension umsetzen, weil ihm selbst die Zeit dafür fehlt. WICHTIG…. Søren hat das nicht einfach in dem Raum geschmissen, sondern sich schon weitergehend Gedanken gemacht (u.a zur Finanzierung und Struktur der Extension).
Wer Interesse und Zeit hat kann über die Mail Adresse im Beitrag Kontakt mit Ihm aufnehmen. Dort gibt es auch mehr Infos…
Viel Glück Søren bei der weiteren Suche 😉
Unter dem Titel „TYPO3: Was für ein Hosting brauche ich?“ hat Thomas auf fi-ausbilden.de einen interessanten Beitrag zum Thema TYPO3 Hosting veröffentlicht. Einzeln erklärt er die wichtigsten Punkt des Hostings. Interessierte sollten auch jeden Fall auch die Comments lesen, weil dort bereits wichtige Ergänzungen vorgenommen wurden.
Auf typo3-tutorials.org ist ein interessantes Tutorial zur Benutzung von eID veröffentlicht worden (via. typo3-kompakt.de). eID wird dafür benutzt um überflüssigen TYPO3 Overhead bei z.B. AJAX Abfragen zu verhindern in TYPO3 das Fronend Rendering zu ersetzen. Durch diese Möglichkeit, die es seit der Version 4.x gibt, hat der Programmierer die Freiheit solche Abfragen performanter zu gestallten.
Hier geht es zum Tutorial.
Nachdem ich schon selber über den Offline Editor SweeTS und den kommenden online Editor geblogt habe, wollte ich euch auf die heute erschienen Kurzanleitung von blog.undkonsorten.com hinweisen. Kurz und Knapp wird erläutert wie man den Offline Editor SweeTS benutzt.
Hier geht es zur Anleitung.