Mit der Erweiterung Gridelements lassen sich sehr einfach mehrspaltige Struktur-Elemente erstellen. Dazu benutzt man den dafür zur Verfügung stehenden Wizard (ähnlich den Backend-Layouts) und legt für jedes Element einen Datensatz an. Allerdings muss das im Prinzip in jeder Installation von Neuem gemacht werden. Inzwischen gibt es aber eine Möglichkeit, diese Konfiguration direkt über das Seiten TSconfig vorzunehmen.
Für einen einfachen Zweispalter könnte die Konfiguration (die das Anlegen des Datensatzes ersetzt) z. B. so aussehen:
tx_gridelements { # TS Elemente haben Vorrang vor Datensätzen mit gleichen IDs overruleRecords = 1 setup { # Bezeichung des Elements (muss nicht zwingend eine ID sein) twoColumns { title = Zweispalter description = Ein zweispaltiges Inhaltselement topLevelLayout = 1 # Konfiguration die normal im Datensatz stehen würde config { colCount = 2 rowCount = 1 rows { 1 { columns { 1 { name = Linke Spalte colPos = 0 } 2 { name = Rechte Spalte colPos = 1 } } } } } } } } |
Welche weiteren Möglichkeiten man hier noch hat (z. B. Flexforms, mehrsprachige Labels), zeigt dieser Forge-Eintrag.
Die Konfiguration selbst kann dann z. B. mittels einer <INCLUDE_TYPOSCRIPT> Angabe in eine Datei ausgelagert werden. Somit lassen sich solche Elemente relativ einfach in andere Projekte übernehmen.
Der gleiche Ansatz wäre natürlich auch für die Backend-Layouts wünschenswert und es gibt dafür sogar schon einen Eintrag im Forge (inkl. Umsetzung). Wäre super, wenn es diese Funktionalität in die nächste LTS Version schaffen würde.