Wie auch schon bei den letzten Versionen hat Thomas die API´s erneut durch doxygen gejagt. Am Interessantesten wird wohl die TYPO3 4.2.1 API sein. Keine Angst, alle anderen stehen natürlich auch zur Verfügung.
Quelle typo3-unleashed.net
TYPO3 News, Development & Insider Infos
Wie auch schon bei den letzten Versionen hat Thomas die API´s erneut durch doxygen gejagt. Am Interessantesten wird wohl die TYPO3 4.2.1 API sein. Keine Angst, alle anderen stehen natürlich auch zur Verfügung.
Quelle typo3-unleashed.net
Für die Frühjarhsputz fast zu spät, aber man kann ja auch im Sommer mal sauber machen 😉 Michiel Roos hat auf typofree.org beschrieben, wie man TYPO3 am besten wieder auf Vordermann bringt. Nach längerem benutzen werden die Projekte gerne „zugemüllt“ und TYPO3 versucht leider nicht direkt das zu verhindern 🙁 In den Beiträgen
TYPO3 Housekeeping und TYPO3 Housekeeping 2
bekommt man die Infos, mal wieder „klar Schiff“ zu machen.
So wie man der forge.typo3.org Plattform entnehmen kann, ist eine Anleitung geplant die jedem TypoScript in 45 min näher bringen soll. Dadurch soll die Lernkurve für TYPO3 nicht mehr so steil sein. Die Anleitung entsteht derzeit im Wiki und wird über Forge koordiniert.
Zusätzlich hat Daniel Brüßler die Übersetzung der TSRef in Deutsch angekündigt.
Gefunden beim T3N.
Natürlich ist meine Praxisarbeit die Steigerung der Performance von TYPO3. Doch in den Bereichen Frondend, Browser Rendering und Übertragung ist es egal ob ich ein WordPress oder ein TYPO3 benutze. Deshalb habe ich in den letzten Tagen hier ein wenig die Performace verbessert. Man sollte die Änderung deutlich spüren, grade wenn man über die Seite surft. Der Clou… es wurde keine einzige Query geändert oder PHP optimiert. Nur Übertragungszeit und Header.
Wie man sieht ist das ein sehr effektiver Ansatz, den ich in meiner Praxisarbeit auch weitergehend für TYPO3 „erkunden“ werde. Also seit gespannt…
Auch schon ein paar Tage alt, aber Prüfungen gingen vor 😉
Der „Call for Papers“ für die T3CON08 in Berlin hat begonnen. Dieser „Call“ richtet sich an alle Speaker der kommenden TYPO3 Konferenz. Final müssen die „Papers“ erst am 19 September sein, wobei Speaker auf jedenfall die einzelnen Milestones auf der Webseite beachten sollten.
Hier geht es zur Call for Papers Seite.
Das TYPO3 Sicherheitsteam hat vergangene Woche mehrere Sicherheitslücken behoben. Für alle Extension sind bereits Patches im TER oder die jweilige Extension wurden aus dem TER entfernt (Kein Key Link in der Liste unten). Betroffen sind/waren:
In Zukunft sollen Fehler von „kleineren“ Extensions in solchen „Collective Security Bulletin“ (CSB´s) gelöst werden, damit der Aufwand ein Bulletin zu schreiben für das Team minimiert wird.
Hier geht es zum Security Bulletin.
[edit]: Hier ist noch die „Warum-so?“-Ergänzung aus dem buzz-Blog dazu!