Was eine Facebook Fanpage ist, muss ich hier niemanden mehr erklären. Viel interessanter ist es jedoch, wenn man Inhalte aus TYPO3 (z.B. tt_content oder tt_news) automatisiert auf der Fanpage anzeigen will. Ich habe mich etwas damit beschäftigt und gebe hier ein paar Erfahrungen wieder.
Die Idee
Aufgabenstellung war es, neue Content-Elemente automatisch auf eine extra vom Kunden eingerichtete Facebook Fanpage zu exportieren (oder importieren – je nach Betrachtungsweise). Mit Hilfe von oAuth wäre das auch direkt möglich. Wer sich jedoch schon mal mit oAuth beschäftigt hat, weiß, dass das schnell zu einem Overhead führen kann. Viel einfacher wäre es, ein RSS in Facebook zu importieren. Einige Erweiterungen wie tt_news bringen einen RSS Feed auch bereits von Haus aus mit.
Umsetzung Teil I (RSS generieren)
Im ersten Schritt musste eine Erweiterung her, die mir aus tt_content Elementen einen RSS Feed generiert. Als zusätzliche Hürde benötigten wir einen gemischten RSS-Feed (tt_content und eine weitere Extension Tabelle). Wir haben daher die TYPO3-Erweiterung in2rss erstellt und konfiguriert. Im Prinzip wird dort per TypoScript definiert, aus welchen Tabellen er einen RSS Feed zusammensetzen soll. Das Ganze wird mit Hilfe von Fluid im Anschluss gerendert.
Umsetzung Teil II (RSS in Facebook importieren)
Der Teil der weitaus einfacher aussieht, ist der RSS Import einer Fanpage. Aber auch hier kann einen schnell die eine oder andere Schwierigkeit aufhalten.
RSS Import über den normalen Weg
Im Netz stößt man auf den einen oder anderen Hinweis, dass Facebook selbst in der Lage ist, einen RSS zu importieren. Das Ganze sieht auch relativ einfach aus. Nachdem eine Fanpage erstellt wurde, kann man über die Notizen einen RSS Feed direkt importieren. Ich habe mehrere Tage mit dem Versuch zugebracht, verschiedene RSS Feeds (von Forge, Tagesschau, typo3blogger) zu importieren. Leider konnte ich nur eine Fülle von nichts-sagenden Fehlermeldungen produzieren (gerade eben schon wieder vergebens probiert).
RSS Import mit RSS Graffiti
Zum Glück bietet Facebook selbst die Möglichkeit, Erweiterungen zu schreiben und zu veröffentlichen. Eine dieser Erweiterungen heißt RSS Graffiti. Auf grandmamaryshow.com gibt es eine kleine Videoanleitung. Diese Applikation bietet eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten (Filter, Zeitraum, Intervall, etc…) und im Problemfall sinnvolle Fehlermeldungen. Diese kann ich nur weiterempfehlen.
Fazit
Schade dass Facebook nicht in der Lage ist RSS standardmäßig zu importieren. Aber RSS Graffiti bietet dafür eine Menge Einstellungsmöglichkeiten und funktioniert auf Anhieb. Im Großen und Ganzen lässt sich so Inhalt schneller als mit oAuth auf einer Fanpage veröffentlichen.
Im Prinzip sollte man auf gleichem Weg auch Nachrichten in Twitter importieren können – vielleicht hat der eine oder andere einen Link-Tipp!?
Links
- Facebook Fanpage erstellen
- RSS Feed aus tt_content (in2rss)
- RSS Import (herkömmlicher Weg)
- RSS Graffiti
- RSS Graffiti einrichten
Freue mich auf Kommentare,
Gruß, Alex