TYPO3 4.1.3 wurde soeben veröffentlicht. Das neue Paket könnt ihr euch hier runterladen. Hier der ganze Überblick über das was sich seit der letzen Version getan hat:
TYPO3 News, Development & Insider Infos
TYPO3 4.1.3 wurde soeben veröffentlicht. Das neue Paket könnt ihr euch hier runterladen. Hier der ganze Überblick über das was sich seit der letzen Version getan hat:
Beim T3N ist heute die vierte „Version“ der T3N Toolbox erschienen. Dabei geht es um die besten TYPO3 Tutorial-Seiten. Einige interessante Pages sind auf jeden Fall dabei, wobei die meisten Tutorials eher Anfänger orientiert sind.
Hier geht es zu der aktuellen „Toolbox“.
So wie in den aktuellen News auf typo3.org beschrieben wird, wurde die Mailingliste der Kernentwickler freigegeben. Einige Regeln sollen dennoch beachtet werden. Ich glaube das wird einen positiven Effekt auf die Entwicklung haben…
Hier geht es zur Subscription…
Mehr für die nicht Programmierer, aber trotzdem nicht unwichtig 🙂
Zach Davis hat im buzz-Blog einen Beitrag veröffentlicht, der als Richtlinie für alle „non TYPO3´ler“ benutzt werden kann, was das Erstellern von HTML Templates betrifft. Da Templates und TYPO3 Integration oft nicht von ein und der selben Person durchgeführt werden, gibt es nicht selten Überschneidungen bzw. Missverständnisse. (Das ist dann der Zeitpunkt wo die Programmierer anfangen zu fluchen und die Grafiker beschimpfen 😉 ). In dem Beitrag wird kurz erläutert wie TYPO3 „denkt“ und z.B. CSS-Klassen vergibt… Das sind meistens wertvolle Informationen für die HTML-Gurus.
Den Artikel gibt es einmal im buzz-Blog und auch in der TYPO3 Admin Corner von Cast Iron Coding.
Im buzz-Blog gibt es einen interessanten Eintrag in dem das TYPO3 Frontend Rendering erklärt wird. Stucki hat dafür ein PDF veröffentlicht, was mit zahlreichen Grafiken den Ablauf des TYPO3 Frontend´s erläutert. Sehr übersichtlich und hilfreich bei z.B. Fehlersuchen oder wenn man Hooks intigrieren möchte…
Hier gibt es die Erklärung im buzz-Blog oder direkt zum PDF.
Wie ich über Thomas erfahren habe, gibt seit wenigen Tagen ein MAC OS X – TYPO3 Paket. In dem Paket sind MAMP, TYPO3, ein freies CSS Template & ImageMagick enthalten. Somit hat der User alles beisammen was er braucht um ein TYPO3 zu betreiben.
Ich selber werde das Paket nicht testen, weil ich lieber alles einzeln installiere, weil es dann ein wenig flexibler ist. Für TYPO3 Starter, die die oben aufgezählten Module noch nicht haben, auf jedenfall eine hilfreiche Zusammenstellung.
Hier gibt es weitergehende Informationen zum dem Paket was sich selbst t3[dmg] nennt.