Juhu… nach 1,5 Jahren Entwicklung gibt es in der TYPO3 Community den nächsten LTS Sprung. Mit der Version 10.4.0 geht TYPO3 in den nächsten Long-Term-Support Zyklus. Dabei fühlt sich das Release sehr gut an und gerade aus Entwickler-Sicht erfreut mich die Entwicklung bzw. strategische Ausrichtung sehr (z.B. PSRs). Ich empfehle jedem es auszuprobieren, zu updaten oder für neue Projekte einzusetzen. Auch wenn ggf. noch die ein oder andere Extension nicht kompatibel ist. Unterstützt gerne die Extension Entwickler dabei 🙂
Alle weiteren Details zum Release findet ihr auf typo3.org. Aufgrund von Corona gibt es leider keinen physischen Release-Parties. Habe es mir aber gerade auch nicht nehmen lassen mit einem lecker Zimt Schnaps auf den Release anzustoßen 🙂 Prost!
Corona lähmt im Moment das Land, aber ich hab euch dennoch erneut ein paar Links zusammengestellt. Ich hoffe die TYPO3-Community trifft es nicht so hart und euch geht es allen gut. Viel Spaß beim stöbern…
Heute wurde der letzte „große“ Release von v10 veröffentlicht bevor die LTS Version heraus kommt. Die Version 10.3.0 leitet gleichzeitig auch den Feature Freeze ein, weshalb in den letzten Tagen noch ordentlich viele Features gepusht wurden 🙂
Erwähnenswerte neue Funktionen sind das neue Dashboard, welches aus der „Dashboard Initiative“ entstanden ist. Sieht sehr cool aus und nun können die Extension Entwickler sich dran machen, erste Widgets zu bauen. Zusätzlich ist der Core bzgl. Translations nun auf Crowdin gewechselt (kannte man auch schon von u.a. EXT:news). Die Backend Benutzer-Verwaltung wurde komplett überarbeitet/vereinfacht und es gibt nun „HTML-based Templated Emails“, welche HTML Template Strukturen für TYPO3 E-Mails bereitstellen. Multi-Part ist das neu Plaintext 🙂 Und wie immer natürlich noch zahlreiche „Kleinigkeiten“ und Bugfixes. Alles sehr cool und ich freue mich auf den LTS release.
Weitere Infos zu dem neuen Release bekommt ihr in der offiziellen Meldung auf typo3.org.
Erneut einer kleine Auswahl von interessanter Links der letzten paar Tagen…
Es gibt Tickets für die CertiFUNcation 2020, welche 26. Juni 2020 stattfindet (eventbrite.com) – Update Mitte März: Das Event wurde aufgrund von Corona leider abgesagt.
Erfahrungen, Review und Vorbereitung für die Developer Zertifizierung (nitsan.in)
Infos bzgl. der TYPO3 Developer Days 2020 – vom 30. Juli – 2. August (typo3.com)
Maintenance releases für TYPO3 9.5.14 & 8.7.31 (typo3.org)
45 Möglichkeiten die Performance einer TYPO3 Seite zu verbessern (t3terminal.com)
Erneut ein paar Links der letzten Tage/Wochen, welche alle Lesenswert sind. Zusätzlich wurde auch wieder ein „This month in TYPO3“ für Januar veröffentlicht, was ich euch auf jeden Falls ans Herz legen kann.
This month in TYPO3 – Monatsbericht aus der TYPO3 Community für Januar (typo3.org)
Das Release Datum für TYPO3 v10 LTS wurde auf den 21.04 verschoben (typo3.org)
Bis gerade eben stand mal wieder ein TYPO3Camp auf dem Plan. Während manchen Kollegen noch auf der T3BOARD unterwegs waren, hat im schönen Dresden das erste TYPO3 Camp des Jahres (inzwischen das 3. Camp in Dresden) stattgefunden. Dabei wurde sich von Donnerstag Abend bis (jetzt) Samstag Nachmittag in der schönen Elbestadt getroffen.
Los ging es am Donnerstag mit einem Opening. Dort konnte man die Leute schon ein wenig besser kennen lernen. Wie üblich bei einem BarCamp, gab es am Freitag Morgen eine Session-Planung. In dieser konnten Wünsche geäußert, aber auch vorbereitet Talks vorgestellt werden. Mit Handzeichen wurden die Sessions auf die 5 verschiedenen Räume aufgeteilt und auf den Session-Plan angehängt. Diesen gab es diesmal auch in digitaler Form von dem Start-Up lineupr.com, was sehr cool war. Mit der Web-App hatte man von überall immer Zugriff auf den Plan ohne sich vorher ein Foto gemacht zu haben.
Der 1. Tag sah für mich so aus: „Performance Measuring“ für die Analyse und das Vorgehen von Messung der Frontend-Performance, „Extension-Entwicklung: Trennung Business von Framework Logik“ ein Ansatz mit MonoRepos und einer ausgeklügelten composer Struktur die Business-Logik von TYPO3 zu lösen, „Cache Warm-Up“ als eine Diskussion wie Caches aufgewärmt werden können und welche unterschiedlichen Vorgehen es dafür gibt, „Bring your own Extension“ wo u.a. B13/menus, EXT:staticfilecache und EXT:schema vorgestellt wurde, „TYPO3 v9 Updates und Extension“ mit einem Einblick in die aktuellen Änderungen mit Fokus auf Updates und schließlich „TYPO3 Form Framework v10“ mit einem Ausblick was passierte ist und noch passieren wird. Nebenbei konnte man die Pausen nutzen, um sich rund um TYPO3 zu vernetzen. Abgerundet wurde dies dann noch von einer 2-stündigen Stadtführung (sehr spannend und schön!!), sodass man als Wessi auch ein wenig die schöne Stadt Im Osten kennen lernt, bevor es im Bärenzwinger Abendessen gab.
Dann ging auch schon der Tag 2 los. Deutlich weniger Leute auf den Fluren (ich glaube bei manchen hatte der Bärenzwinger negativen Einfluss auf die Motivation). Erneut Session Planung und dann: Zunächst ein Vortrag zu „Neuerungen in der TYPO3 Version 10“. Das Versprechen, dass seit der 10.0.0 keine Breaking Features absichtlich vorgenommen wurden klingt gut, sodass man nun auch schon die Version gut benutzen kann (nicht vergessen Extensions die im TER sind, können und sollten nun schon migriert werden!). Im Anschluss habe ich mir eine „Middleware Lösung für FE User Informationen„ angeschaut (merke: funktioniert in TYPO3 10 deutlich besser als in 9) und abschließend die Lösung, wie „Plugins wie EXT:news für Redakteure aufgebrochen„ werden können (Blog-Eintrag dazu). Schöner Ansatz, mal sehen ob ich EXT:calendarize entsprechend umbauen kann. Noch fix was essen und dann musste ich auch schon los…
Alles in allem ein schönes Event. Ein wenig weit weg von Bielefeld aber eine wirklich gute Orga und viele nette Leute. Ich komme gerne wieder.