Patrick Lobacher hat auf knapp über 100 Folien alle Neuerungen und Änderungen in TYPO3 4.7 zusammengefasst. Viel Spaß beim Stöbern!
Weiterlesen "Was ist neu in TYPO3 4.7 – alle Neuerungen zusammengefasst"
TYPO3 News, Development & Insider Infos
Patrick Lobacher hat auf knapp über 100 Folien alle Neuerungen und Änderungen in TYPO3 4.7 zusammengefasst. Viel Spaß beim Stöbern!
Weiterlesen "Was ist neu in TYPO3 4.7 – alle Neuerungen zusammengefasst"
BAAR, 2012-04-24
Mit der Veröffentlichung von Version 4.7 hat das erfolgreiche Content-Management-System TYPO3 einen großen Schritt in Sachen Standardkonformität und Zugänglichkeit (›Standards and Accessibility‹) vollzogen. TYPO3 versteht sich ab Version 4.7 bestens mit HTML5 und erleichtert somit die Einbindung aktueller Video- und Audio-Standards. Barrierefreiheit ist jetzt erstmals integraler Bestandteil des TYPO3-Cores. Zudem erleichtern zahlreiche neue Funktionen und eine Reihe kleiner Fehlerbehebungen die Arbeit von Entwicklern, Integratoren und Redakteuren.
Wie auch schon bei den TYPO3 Versionen 4.5 und 4.6 wird es auch für TYPO3 4.7 zahlreiche Release Parties geben. Im TYPO3 Wiki sind bereits einige Veranstaltungsorte eingetragen, weitere können jederzeit ergänzt werden!
Eine TYPO3 Release Party zu organisieren ist wirklich einfach: finde eine Wirtschaft oder Firmenräume, sorge dafür, dass Getränke zur Verfügung stehen (gesponsert oder auch nicht), trage den Termin im TYPO3 Wiki ein und mach Werbung. Ganz einfach 😉
PhpStorm ist eine Integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) der Firma JetBrains für die Scriptsprache PHP und andere Webtechnologien und erfreut sich in der TYPO3 Community wachsender Beliebtheit. Neben den vielen Features von PhpStorm dürfte auch die Tatsache sein, dass der Hersteller an Open Source Entwickler eine kostenlose Open Source License vergibt, in deren Genuss viele TYPO3 Core Developer gekommen sind. Die IDE ist sowohl für Windows, Mac als auch Linux verfügbar.
Seit dem Wochenende gibt es jetzt ein Plugin für PhpStorm, dass TypoScript Unterstützung nachrüstet. Für den Anfang sind das Syntax Highlighting, Code Folding und die Quick Navigation. Soweit ich das bisher testen konnte, funktioniert das Plugin nur mit dem heute erschienenen 4.0.1 RC, nicht aber mit Version 3.0.3 und älter.
Weiterlesen "TypoScript Unterstützung in PhpStorm"
Ich erhalte in den letzten Monaten immer wieder Anfragen bzgl. Unterstützung für Fluid-ViewHelper erhalten und tatsächlich: Eine Googlesuche nach „Fluid Dokumentation“ zeigt im Groben nur die PDF-Variante aus dem Hause Mittwald und die eher beispielbehaftete englische ViewHelper Dokumentation des TYPO3 Wikis. Somit habe ich den kompletten Samstag einer neuen ViewHelper-Dokumentation gewidmet und habe versucht eigene Erfahrungen und Problemlösungen mit bestimmten ViewHelpern einfließen zu lassen. Knapp 80% der Doku habe ich bereits fertig, der Rest folgt die nächsten Tage. Die SubViewHelper „BE“ und „Form“ fehlen noch. Außerdem möchte ich noch etws näher in die ViewHelper-Programmierung eingehen und noch detailierter auf die Inlinenotation und mehrdimensionale Arraynotation eingehen.
Seit ein paar Tagen ist jetzt die neue typo3.org Webseite live. Also wird es Zeit, mal genauer hinzuschauen, was sich alles verändert hat. Unter dem frischen neuen Layout verbirgt sich die Zusammenführung von typo3.org (Entwickler Resourcen), typo3.com (Informationen für Entscheider) und news.typo3.org unter einem Dach.