Bei der Programmierung von Extensions soll anstelle der PHP-Funktion new() die TYPO3-Funktion makeInstance() benutzt werden. Was aber, wenn dem Konstruktor Parameter übergeben werden sollen?
Weiterlesen "Instantiieren einer Klasse mit Parametern"
TYPO3 News, Development & Insider Infos
Bei der Programmierung von Extensions soll anstelle der PHP-Funktion new() die TYPO3-Funktion makeInstance() benutzt werden. Was aber, wenn dem Konstruktor Parameter übergeben werden sollen?
Weiterlesen "Instantiieren einer Klasse mit Parametern"
In der Core-Liste wurde gerade verkündet, dass ein Release von 4.3.1 und 4.2.11 für den nächsten Dienstag – 12.1.2010 – geplant ist. Bitte vormerken und entsprechend Zeit reservieren.
Seit heute gibt es einen neuen Podcast der sich mit FLOW3 beschäftigt. Im Podcast stellt Irene Höppner (Kasper ist natürlich auch da 😉 ) eine FLOW3 Erweiterung vor in der Kunden, Aufträge und Projekte verwaltet werden. Im Anschluss an eine kurze Frontend Demonstration gibt es Einblicke in den Code bzw. die Struktur der Erweiterung. Ich finde es gut das die Development Podcast nun auch FLOW3 unter die Lupe nehmen.
Den Podcast gibt es wie immer auf der Podcast-Seite oder hinter diesem Direktlink.
Ich musste soeben das Feld alias für eine spezielle Anforderung auf 80 Zeichen erweitern. Das Ganze will ich euch nicht vorenthalten.
Wenn einem 32 statt 20 Zeichen bereits ausreichen, hilft die Erweiterung alias32. Zugegeben, die Extension ist aus dem Jahre 2004 (!), funktioniert aber noch einwandfrei. Natürlich lässt sich das auch schnell selbst über den Kickstarter lösen:
Seit heute gibt es eine Tutorial-Übersicht in der wir ein paar alte, aber vorwiegend neue TYPO3 Tutorials listen werden. Die Tutorials sind Posts die wir hier ganz normal veröffentlichen. Wir haben uns für die Tutorial-Seite entschieden, weil die Tutorial-Kategorie sehr weitreichend benutzt wird und man in der Kategorie nie einen richtigen gesamt Überblick bekommt. Zu finden sind die Tutorials somit oben im Menü: TYPO3 Tutorials Übersicht
Immer wieder lese ich in den beiden großen TYPO3-Foren die Frage, wie man es am besten lösen könnte, im Frontend zwischen einem ein- und zwei-Spalten Layout zu wechseln. Das Ganze ist ziemlich einfach über Typoscript möglich und erfordert keine Erweiterung wie templavoila oder rlmp_tmplselector. Ich stelle drei Lösungen vor, die sich dazu eignen automatisch das Layout zu wechseln, um das Leben der Redakteure möglichst einfach zu machen.
Weiterlesen "Automatisch ein- oder zweispaltig ohne TV und ohne templateselector – Türchen 24"