Nach dem Teil 2 folgen die nächsten Features der Version 4.3. Diese Reihe wird alle 3-4 Tage nun erscheinen!Registry (Programmierung)
Mit 4.3. wird Entwicklern eine Registry angeboten, in der zu eindeutigen Schlüsseln Werte abgelegt werden können. Das kann zB das Datum einer letzten Registrierung sein. Dazu gibt es eine kleine aber feine API. Der Code schaut folgendermaßen aus (aus der kommenden Extension scheduler):
Speichern
$registry = t3lib_div::makeInstance(‚t3lib_Registry‘);
$runInformation = array(’start‘ => $GLOBALS[‚EXEC_TIME‘], ‚end‘ => time(), ‚type‘ => $type);
$registry->set(‚tx_scheduler‘, ‚lastRun‘, $runInformation);
Auslesen
$registry = t3lib_div::makeInstance(‚t3lib_Registry‘);
$lastRun = $registry->get(‚tx_scheduler‘, ‚lastRun‘);
Recycler (Backend)
Die Extension recycler ist die Weiterentwicklung der Extension kj_recycler (damit obsolet) und wurde als Systemextension integriert. Als Interface wird ExtJs verwendet, das immer mehr Einzug ins TYPO3-Backend hält. Mit dieser Extension gibt es eine komfortable Lösung zum Widerherstellen und endgültigem Löschen von als gelöscht markierten Daten.
Content-Element „Abstand“ ist zurück (Backend)
Das Content-Element „Abstand“ („Divider“) ist wieder in das Backend integriert
FE-Gruppen alphabetisch sortiert (Backend)
In den Tabellen tt_content, pages und fe_groups sind die FE-Gruppen nun alphabetisch und nicht mehr nach der UID sortiert. Ab einigen Gruppen erleichtert diese Änderung das Arbeiten im Backend sehr.
Übersetzungen (Backend)
Zahlreiche Patches sorgen dafür, dass weniger Texte im Backend direkt im Code stehen, sodass diese übersetzt werden können. Das betrifft insbesondere die Admin-Module, aber auch viele andere Stellen im Core.