An alle die noch in der kommenden Woche mit in den Schnee wollen. In der Mailingliste und auch in den TYPO3 News wurde bekannt gegeben, dass es freie Plätze gibt. Anscheint ein paar kurzfristige Abspringer 😉
Hier geht es zu der News-Meldung.
TYPO3 News, Development & Insider Infos
An alle die noch in der kommenden Woche mit in den Schnee wollen. In der Mailingliste und auch in den TYPO3 News wurde bekannt gegeben, dass es freie Plätze gibt. Anscheint ein paar kurzfristige Abspringer 😉
Hier geht es zu der News-Meldung.
Nicht sehr oft benötigt, aber unter Umständen dennoch hilfreich: ein kleines Copy&Paste Tutorial zur Erstellung eines GMENUs mit Bildern aus dem „media“-Feld der Seiteneigenschaften. Zu beachten gibt es: der GIFBUILDER greift bei diesem Snippet das Bild nicht an, sodass es unverändert im Frontend ausgegeben wird. Dies hatte bei mir den Grund, dass die Website nur aus Bildern besteht und Photoshop nunmal bessere Ergebnisse als ImageMagick bzw. GraphicsMagick liefert – deshalb wollte ich auch nicht, dass er irgendwas an den Bildern verändert oder neu berechnet.
Weiterlesen "GMENU mit Bildern aus dem „media“-Field der Seiteneigenschaften"
Eine gute Dokumentation ist das Um und Auf einer veröffentlichten Extension. Möchte man seine Arbeit einer breiten Masse zugänglich machen, ist diese nämlich ein wichtiger Baustein auf den Endanwender oder Programmierer setzen können.
Ungeachtet von der Wichtigkeit eines solchen Dokumentes ist es zumeist mühsam diese zu schreiben. Für mich ein wichtiger Knackpunkt in meiner Motivation ist es, meine Entwicklungsumgebung verlassen zu müssen, OpenOffice zu öffnen und dann (wieder) ein neues Fenster in meiner Taskleiste sitzen zu haben. Jedes Mal wenn ich Eclipse verlassen muss um neue Features zu dokumentieren nagt dies an meiner Motivation und kostet erneut Zeit.
Weiterlesen "OpenOffice.org Dokumente direkt in Eclipse bearbeiten"
Freunde von semantisch korrektem HTML die auf ein grafisches, mehrstufiges Menü angewiesen sind, werden wissen wovon ich spreche. Man hat ein tolles GMENU gebastelt, welches wunderbare Grafiken liefert und fragt sich „warum ist mein HTML kaputt?“. Nach ein paar Sekunden googlen findet man die Antwort: GMENU fehlt die Eigenschaft „wrapItemAndSub“, mit welchem sich einfach verschachtelte Menüs realisieren lassen. Es gibt viele Ansätze dies zu umgehen, manche arbeiten mit IFSUB, manche verlassen sich auf Tidy. Vor Kurzem stand ich (wieder einmal) vor dem Problem und wollte es einmal anders lösen.
TYPO3 wurde zum Google Summer of Code angemeldet. Wenn die „Anmeldung“ akzeptiert wird, werden Studenten mit Mentoren zusammengebracht. Die genommenen Studenten arbeiten dann den Sommer über an Projekten rund um TYPO3 und werden von den Mentoren „betreut“. Dafür werden die Studenten sogar von Google entlohnt. Super Sache….
Mehr Infos über GSoC gibt es im FAQ oder in der Knowledge Base.
Studenten sollten sich ab dem 23 März melden. Es wurden bereits einige Projekte gesammelt die in Frage kommen könnten…
Mehr Informationen gibt es auf der TYPO3 GSoC Seite.
Heute wurden erneut englische Artikel von T3N veröffentlicht. Alle die kein T3N Abo haben können sich vielleicht dadran erfreuen (Natürlich auch die, die kein deutsch können. Aber die haben ja sowieso nicht viel von der News hier 😉 )…
Die Artikel gibt es auf typo3.org zum Download.